
2025 SEEN-LAUF Tannheimer Tal - 3 Hütten-Trail (S)
Informationen & Wissenswertes
Laufschuhe schnüren...
... und los geht´s durch eine eindrucksvolle Landschaft: Am Samstag, 31. Mai 2025, findet im Tannheimer Tal wieder der Seen Lauf statt.
Endlich ist es soweit: Auch ein Trail Run wird wieder angeboten, mit zwei Distanzen – 12.5 km und 25 km – perfekt für Einsteiger und erfahrene Läufer gleichermaßen!
Technik: ***
Erlebniswert: ******
Termin: Samstag, 31.Mai 2025
ab 9:00 Uhr Startnummernausgabe und Nachmeldungen beim Sportcenter Nesselwängle.
Jeder/jede Sportler/in ab dem 16. Lebensjahr ist für die 12.5 km und 25 km Trailrun Strecke startberechtigt.
Start-/Zielort: Sportcenter Nesselwängle
Start um 11:15 Uhr
Zielschluss um 16:00 Uhr
Siegerehrung um 16.30 Uhr beim Sportcenter Nesselwängle
Streckenführung:
Nesselwängle – Haldensee – Gräner Ödenalpe – Edenalpe Nesselwängle – Krinnenalpe - Nesselwängle
Startgebühr:
bis 30.04.2025: 35,00 €
bis 30.05.2025: 45,00 €
Nachmeldung vor Ort zuzüglich 10,00 Euro
Verpflegungsstationen:
- Station 1 – Haldensee Ost nach 4 km
- Station 2 – Bereich Krinnenalpe 10 km
- Station 3 – Zielverpflegung Nesselwängle
Klasseneinteilung
- Men / Women Junior: U20 (2009 - 2006)
- Men / Women: Ü20 - U30 (2005 - 1996)
- Men / Women Master M/W30: Ü30 - U40 (1995 - 1986)
- Men / Women Master M/W40: Ü40 - U50 (1985 - 1976)
- Men / Women Master M/W50: Ü50 - U60 (1975 - 1966)
- Men / Women Master M/W60: Ü60 - U70 (1965 - 1956)
- Men / Women Master M/W70: Ü70 (1955 und älter )
Wegbeschreibung:
Nesselwängle – Haldensee – Gräner Ödenalpe – Edenalpe Nesselwängle – Krinnenalpe - Nesselwängle
Tipp des Autors:
Es sind Verpflegungs- und Getränkestationen auf der Strecke eingerichtet, bei diesen Stationen kann Müll entsorgt werden. Es ist verboten, außerhalb dieser Zonen Abfälle wegzuwerfen. Wer dies missachtet kann vom Veranstalter ausgeschlossen werden.
Die Ausgabe der Startnummer erfolgt nur an den/die jeweilige/n Teilnehmer/in persönlich. Für alle Strecken gibt es eine inoffizielle Einlaufliste, die zur Kontrolle für den Veranstalter dient.
Sicherheitshinweise:
Der/die Teilnehmer/in erkennt an, dass während des „SEEN-LAUF Tannheimer Tal“ die Wanderwege und Straßen nicht gesperrt sind, sämtliche Wanderwege und Straßen auch von anderen Personen benützt werden und grundsätzlich gilt die StVO.
Ausrüstung:
Festgelegt auf Grundlage der Vorgaben ASTA Speed Trail Mittelgebirge (bis 1500hm / 30 km):
- Trailrunning Schuhe oder festes Schuhwerk mit ausreichendem Profil
- Klappbecher, Faltbecher oder Trinkgefäß (Flasche, etc.)
- Trinkbehälter mit / für 0,5 L Trinkflüssigkeit beim Start
- geladenes Handy mit eingeschaltetem Klingelton und eingespeicherter Notrufnummer des Veranstalters: +43 5675 824935 (Bergrettung) bzw. Notruf 140
- Ausweisdokument
Ergänzende / empfohlene Ausrüstung (optional):
- Regenjacke / Wetterschutzjacke
- Notfallausrüstung (kleines Erste-Hilfe-Set und Rettungsdecke)
- Mütze, Haube, Handschuhe
- persönliche Verpflegung (Riegel, Gels, etc.) => müssen mit der Startnummer gekennzeichnet sein
- Laufrucksack, Laufweste oder Laufgürtel (Belt)
- Lauf- oder Trailrunning Stöcke => müssen bei Verwendung über die gesamte Strecke mitgeführt werden (kein Anreichen, keine Abgabe im Rennverlauf)
Der Veranstalter behält sich vor, falls notwendig (z.B. witterungsbedingt) Veränderungen oder Ergänzungen an der Pflichtausrüstung vorzunehmen. Diese werden rechtzeitig, spätestens am Vortag des Rennens, an alle Teilnehmer kommuniziert.
Pflichtausrüstung wird beim Einlass zum Startbereich stichprobenartig kontrolliert
Weitere Infos und Links:
https://www.seen-lauf.com/
Ob aus Frankreich, Belgien, Holland oder Deutschland,
Europas Norden hat Direktanschluß über die Autobahn:
Der schnellste, einfachste und vignettenfreie Weg mit dem Auto ins Tannheimer Tal führt über die Autobahn A7. Biegen Sie an der Ausfahrt „Oy-Mittelberg“ rechts ab und folgen Sie der Bundesstraße B 310 Richtung Wertach/Oberjoch für ca. 15 Kilometer. In Oberjoch biegen Sie links zum Tannheimer Tal ab.
Aus der Schweiz erreicht man das Tannheimer Tal über
Lindau – Sonthofen bzw. Arlberg – Landeck – Fernpass – Reutte – Weißenbach > Tannheimer Tal. (Keine Vignettenpflicht!)
Von Italien oder Wien geht’s über Österreichs Autobahn
Innsbruck – Mötz – Fernpass – Reutte – Weißenbach > Tannheimer Tal
bzw. über Rosenheim – Bad Tölz – Garmisch-Partenkirchen – Reutte – Weißenbach > Tannheimer Tal.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie 120 bedient beim Sportcenter eine Bushaltestelle (Krinnalplift)
Bus:
- Busverbindung aus Richtung Sonthofen bis Oberjoch
- Busverbindung aus Richtung Jungholz bis Oberjoch
- Busverbindung aus Richtung Oberjoch
- Busverbindung aus Richtung Pfronten
- Busverbindung aus Richtung Reutte
Bahnstationen:
- Sonthofen: 24 km (Busverbindung Sonthofen - Oberjoch, Oberjoch - Nesselwängle)
- Pfronten/Ried: 16 km (Busverbindung Pfronten - Nesselwängle)
- Reutte: 24 km (Busverbindung Reutte - Nesselwängle)
Flughäfen:
- Memmingen 80 km
- München 205 km
- Stuttgart 205 km
- Zürich 220 km
- Innsbruck 120 km
Parken
Parkplatz Sportcenter
Parkplatz Krinnenalplift
2025 SEEN-LAUF Tannheimer Tal - 3 Hütten-Trail (S)
Informationsbüro Tannheim
Vilsalpseestraße 1
6675 Tannheim