Informationen & Wissenswertes

Kurzbeschreibung:
Eine Reise durch die Entstehungsgeschichte der Berge


Technik: **


Erlebniswert: ******


Empfohlene Jahreszeiten:
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober


Eigenschaften:
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch
  • geologische Highlights
  • botanische Highlights
  • faunistische Highlights
  • Gipfel-Tour
Beschreibung:

Um interessierten Wanderern eine Reise in die Entstehungsgeschichte der Berge zu ermöglichen, wurde der GEO-Pfad Pfronten-Vils-Grän gegründet. Auf dem Abschnitt des Gräner Pfades erfahren Sie allerhand Wissenswertes unter dem Motto " Gesteine formen Berge" Ein unvergessliches Erlebnis für Wanderer- ob Groß oder Klein.


Der GEOpfad vermittelt den Eindruck von der Einmaligkeit und Schönheit dieser Landschaft und begleitet den Wanderer auf einer spannenden Bergtour durch die Erdgeschichte: vom Breitenberg in Pfronten, von Vils oder vom Füssner Jöchle in Grän aus.


 



Wegbeschreibung:

Von Grän ausgehend mit der 8er-Gondelbahn auf das Füssener Jöchle, Bergstation Sonnenalm, dann weiter über die Sebenalm zur Bad Kissinger Hütte (Übernachtungsmöglichkeit). Von der Hütte aus besteht die Möglichkeit auf den Gipfel des Aggensteins  zu gelangen. Der Weg dorthin geht unterhalb des Gipfels in leichte Kletterei über (Seilsicherung vorhanden). Wir wandern jedoch von der Hütte aus Richtung Pfronten. Hier geht es hinunter zur Bergstation der Breitenbergbahn. 


 



Tipp des Autors:
Freuen Sie sich auf eine sehr informative und wunderschöne Wanderung

Sicherheitshinweise:

Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln


Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.



Ausrüstung:
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Weitere Infos und Links:
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Ausgangspunkt: Sonnenbergbahn in Grän
Zielpunkt: Sonnenbergbahn in Grän
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, bis nach Grän. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis nach Grän.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän

Parken
Parkplatz bei den Sonnenbergbahnen in Grän
Günstigste Jahreszeit
Sommer
Herbst

GeoPanoramaweg Breitenberg - Füssner Jöchle
Informationsbüro Grän
Dorfstraße 1
6673 Grän