Im Jahr 1796 besiegte das französische Heer wiederholt die Soldaten von Kaiser Franz. Am 10. August eroberten sie Bregenz und rückten weiter nach Immenstadt, Sonthofen und Hindelang vor, bis sie am 28. August den Fuß des Jochpasses erreichten. Die Bevölkerung des Tannheimer Tales wurde alarmiert und sammelte sich unter den Hauptleuten Ferdinand, Alois Tauscher und Lorenz Peintner auf dem Jochberg, um den drohenden Feind abzuwehren.
Am 13. September griffen die Franzosen an, wurden jedoch rechtzeitig entdeckt, was zu einem heftigen Kampf führte. Die Tannheimer Schützen hatten den Vorteil, von oben zu kämpfen, während österreichisches Militär den Franzosen in den Rücken fiel. Gemeinsam gelang es der Bevölkerung, die Franzosen zu besiegen und die französische Herrschaft zu verhindern. Seitdem wird der 17. September jährlich als Talfeiertag mit Gottesdienst und Prozession gefeiert, ein Brauch, der bis heute erhalten geblieben ist.