
Radweg Tannheimer Tal - E-Bike
Informationen & Wissenswertes
Eine Radtour durch das "schönste Hochtal Europas".
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
Der Radweg Tannheimer Tal führt auf einer landschaftlich überaus reizvollen und abwechslungsreichen 20 km langen Strecke von Nesselwängle bis Schattwald und ist mit grünen Hinweistafeln ausgeschildert. Es wird hier auf asphaltierten Wegen gefahren, ausgenommen entlang des Haldensees (Südufer und Promenadenweg). Der Verlauf abseits von Hauptstraßen auf land- und forstwirtschaftlichen Güterwegen ermöglicht ein bequemes Radwandern, wobei gleichzeitig um besondere Vorsicht bei Hauptstraßenquerungen ersucht und um Rücksichtnahme gegenüber Fußgängern gebeten wird. Von Haldensee bis Schattwald weist die Strecke ein kaum merkbares Gefälle von 50 hm auf, insgesamt sind keine größeren bzw. längeren Steigungen zu bewältigen.
Wegbeschreibung:
Für diese Tour gibt es keine exakte Wegbeschreibung, Sie können je nach belieben mit Ihrer Tour starten. Die Fahrradwege des Tannheimer Tals bieten unzählig viele Einstiegsmöglichkeiten.
Tipp des Autors:
Entlang der gesamten Tour gibt es viele Einkehrmöglichkeiten. Fahrradverleih und -reparatur entlang der gesamten Tour mehrmals möglich.
Sicherheitshinweise:
Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann.
Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
Im Tannheimertal auf der „sicheren Seite“ fahren
In Österreich ist das Mountainbiken generell auf allen Forst- und Wanderwegen gesetzlich verboten, ausgenommen sind dafür ausdrücklich freigegebene Mountainbike-Strecken. Die Einfahrten auf Forststraßen sind manchmal mit Fahrverbotstafeln und Zusatzinformationen wie „Radfahren verboten“ versehen. Wanderwege weisen diese Verbotsschilder nicht auf, dennoch ist ein Befahren der Wege verboten.
Ausrüstung:
Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Fahrradfahrer wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Weitere Infos und Links:
B308/B310 nach Oberjoch, der Ausschilderung "Tannheimer Tal" folgen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus ins Tannheimer Tal.
Parken
Mehrere Parkmöglichkeiten auf Talebene
Radweg Tannheimer Tal - E-Bike
Informationsbüro Nesselwängle
Hnr. 74
6672 Nesselwängle